Kaschmirwäsche

Kaschmirwäsche

Kaschmir liebt Wasser: Wasche ihn nach 3–4 Mal Tragen, er wird mit der Zeit immer schöner.

Handwäsche wird dringend empfohlen, aber du kannst deinen Kaschmir auch in der Maschine waschen – unter Beachtung unserer Hinweise:

  • Drehe dein Kaschmir auf links.
  • Wähle ein kaltwasch-Programm (max. 20 °C), ohne Schleudern.
  • Lege das Teil in ein Wäschenetz, um Reibung im Trommelbereich zu vermeiden.

Hinweis zu Waschmitteln:

  • Weichspüler und herkömmliche Waschmittel mit Bleichmitteln oder Enzymen sind nicht für Kaschmir geeignet.
  • Ihre Zusammensetzung kann die Farbe und den Glanz deines Kaschmirs beeinträchtigen.
Trocknen & Bügeln

Trocknen & Bügeln

  • Lege den Kaschmir flach auf ein sauberes Handtuch.
  • Nicht aufhängen, da das Gewicht des Wassers das Teil dehnen und verformen kann.
  • Trockner vermeiden und Kaschmir auch nicht auf direkter Wärmequelle trocknen.

Bügeln:

  • Drehe dein Kaschmir auf links.
  • Bügle vorsichtig mit Dampf und benutze dabei ein feuchtes Tuch (Pattemouille) zwischen Bügeleisen und Kaschmir.
Knötchenbildung & Schutz

Knötchenbildung & Schutz

  • Knötchen (Pilling) sind ein natürlicher Effekt, der durch überschüssiges Material entsteht.
  • Für die Pflege: Gib etwas weißen Essig ins Spülwasser und benutze bei Bedarf einen Anti-Pilling-Kamm.

Schutz vor Motten:

  • Verwende natürliche Mittel wie Zedernholz, ätherische Öle oder Lavendelblüten, um Motten abzuwehren und gleichzeitig einen dezenten, holzigen Duft zu verbreiten.