
Kaschmir waschen
Kaschmir liebt Wasser: Waschen Sie ihn nach jedem dritten bis vierten Tragen; er wird mit der Zeit immer schöner. Handwäsche wird dringend empfohlen, Sie können Ihren Kaschmir aber auch in der Maschine waschen, wenn Sie unsere Tipps befolgen.
Für eine optimale Waschleistung drehen Sie Ihren Kaschmir auf links, im Kaltwaschgang (max. 20 °C), ohne zu schleudern.
Legen Sie es in ein Wäschenetz, um Reibung durch die Trommel zu vermeiden.
Herkömmliche Weichspüler und Waschmittel mit Bleichmitteln und Enzymen sind für Kaschmir nicht geeignet. Ihre Zusammensetzung kann dazu führen, dass der Stoff seine Farbe und seinen Glanz verliert.

Trocknen und Bügeln
Legen Sie den Kaschmir flach auf ein sauberes Handtuch. Breiten Sie ihn nicht aus, da das Gewicht des Wassers ihn beschweren und seine Form verlieren könnte. Wir empfehlen dringend, Kaschmir weder im Wäschetrockner noch auf einer Wärmequelle zu trocknen.
Drehen Sie Ihren Kaschmir auf links und bügeln Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch.

Pilling und Schutz
Pilling ist ein natürliches Phänomen, das durch überschüssigen Stoff entsteht. Geben Sie dem Spülwasser weißen Essig hinzu und verwenden Sie bei Bedarf einen Pillingkamm.
Zedernholz, ätherische Öle, Lavendelblüten ... verwenden Sie ein natürliches Mottenschutzmittel, um Motten abzuwehren und einen zarten Holzduft zu verbreiten.